am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

01.01.2023
15.03.2023
Veranstaltungshinweis: „Autoritäre Versuchung, rechter Populismus und Fake News – Gefahren und Herausforderungen für die Demokratie“

Eine Kooperation des agah-Landesausländerbeirats und der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) Hessen,

17. März 2023, 17:30 Uhr, Kerkrade-Zimmer, Kongresshalle, Südanlage 3, 35390 Gießen

mehr

09.03.2023
Gedenkstunde anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation Gießener Sinti und Jenischen im März 1943

16. März, 17 Uhr, Hermann-Levi-Saal (Berliner Platz 1, 35390 Gießen)

mehr



25.01.2023

25.01.2023
Lesung und Gespräch am Freitag, 27. Januar 2023, um 19 Uhr zu Filip Müllers autobiografischem Bericht „Sonderbehandlung“

Eine Kooperation der Lagergemeinschaft Auschwitz - Freundeskreis der Auschwitzer e.V., der Volkshochschule Gießen, der Arbeitsstelle Holocaustliteratur, der Ernst-Ludwig-Chambré-Stiftung zu Lich und dem Evangelischen Dekanat Gießen

mehr



20.01.2023


09.01.2023
„Verbotener Umgang mit ′Fremdvölkischen′. Kriminalisierung und Verfolgungspraxis im Nationalsozialismus“:

Die Stiftung Topographie des Terrors mit ihrem Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit und der Metropol Verlag laden zur Buchpremiere am 12. Januar 2023 um 19 Uhr ein

mehr


Drucken

TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
News