am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

News

     


06.01.2025

20.12.2024
Die AHL verabschiedet sich in die Weihnachtspause

20. Dezember 2024 bis 3. Januar 2025

mehr


17.12.2024
Ringelblum-Themenwoche: Achtteilige Posting-Reihe und exklusive Lesung aus der ersten deutschsprachigen Edition des Untergrund-Archivs des Warschauer Gettos

Exklusive Lesung, bei der ausgewählte Auszüge aus einer Essaysammlung des Spiritus Rector des Untergrundarchivs, Emanuel Ringelblum, erstmals öffentlich vorgetragen werden, am 13. Dezember 2024, 14 bis 16 Uhr, im Hörsaal A1 des Philosophikum I der JLU Gießen (Otto-Behaghel-Straße 10, Haus A), alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Eintritt frei 





19.11.2024
Veranstaltungstipp: „Zeugnisse – Interviews mit Holocaust-Überlebenden“ – Präsentation des Interview-Projekts von ZDF und der Claims Conference

26. November 2024, 18 bis 20 Uhr, Vortragssaal der Deutschen Nationalbibliothek (Adickesallee 1, 60322 Frankfurt a.M.), Eintritt frei, Anmeldung erforderlich 

mehr



11.11.2024
Veranstaltungstipp: Messe „Kulturelle Bildung“ zum Thema „Demokratieförderung“ am 16. November im Rathaus Gießen von 9:30 bis 16 Uhr

Mit einem Netzwerktreffen „Literatur“, organisiert vom Literarischen Zentrum Gießen, um 13:30 Uhr in der Stadtbibliothek (2. OG, Berliner Platz 1, 35390 Gießen)

mehr

01.01.2024


31.12.2023

31.12.2022

31.12.2021


31.12.2020

31.12.2019

31.12.2018


31.12.2017

31.12.2016

31.12.2015


31.12.2014

31.12.2013

31.12.2012


31.12.2011

31.12.2010


Drucken
TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
News

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen personalisieren zu können. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.