am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

News

     

20.03.2023
′Extended Reality (XR) meets Holocaust Education′ - Handreichung für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit zu den Zeugnissen Holocaust-Überlebender in XR im Projekt LediZ

Handreichung verweist auch auf die "Paderborner Erklärung" und die Notwendigkeit, Holocaustliteratur obligatorisch in die Curricula einzubinden

mehr



22.02.2023
Aktueller Befund der MEMO-Jugendstudie zur Erinnerungskultur in Deutschland ergibt, dass jede/r Zweite zwischen 16 bis 25 Jahren den Zeitraum der NS-Herrschaft nicht kennt

Die Erkenntnisse der Studie bestätigen die Forderung des Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband in seiner "Paderborner Erklärung".

mehr





01.01.2023



22.12.2022




02.12.2022
„Die Licher haben ein großes Schweigen“:

Die Ernst-Ludwig-Chambré-Stiftung zu Lich feierte am 29. November mit einer Lesung von Sven Görtz aus den Briefen von Ernst-Ludwig Chambré und einer inhaltlichen Rahmung durch Prof. Dr. Sascha Feuchert ihr 25-jähriges Bestehen 

mehr


21.11.2022
„Ein ungeheuer wichtiges Werk“

Dr. Wolf Kaiser stellte am 17. November 2022 im Jugend- und Kulturzentrum der Stadt Gießen im Rahmen einer beeindruckenden Lesung von Pascal Thomas sowie im Gespräch mit Prof. Dr. Sascha Feuchert seine Anthologie „Der papierene Freund. Holocaust-Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher“ vor

mehr




21.10.2022
„Nachhaltige Sicherung wichtiger und unverzichtbarer Forschungsresultate“

Am 19. Oktober wurde die überarbeitete gemeinsame Datenbank der Universitätsbibliothek Gießen und der Arbeitsstelle Holocaustliteratur der frühen Texte der Holocaust- und Lagerliteratur von 1933 bis 1949 öffentlich vorgestellt

mehr


01.01.2022

01.01.2021

01.12.2019


01.01.2019

01.01.2018

01.01.2017


01.01.2016

01.01.2015

01.01.2014


31.12.2013

31.12.2012

31.12.2011


31.12.2010


Drucken

TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
News