am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

News-Archiv 2017

01.01.2017
19.12.2017
Neue Rezension

Mordechai Strigler: In den Fabriken des Todes. Ein früher Zeitzeugenbericht vom Arbeitslager. Hg. von Frank Beer.

mehr

29.11.2017




15.11.2017


09.11.2017


08.11.2017
Neue Rezensionen

Raul Hilberg und Nikolaus Wachsmann

mehr

07.11.2017
Rückblick: Ausstellungseröffnung "Der Weg der Sinti und Roma"

Noch bis zum 17. November im Gießener Rathaus zu besichtigen

mehr



01.11.2017
Digitale Verfahrensakten des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses im Landesarchiv Hessen zugänglich

Akten zu 1. Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965) sind nun UNESCO-Weltdokumentenerbe

mehr



19.10.2017
Neue Rezension

Sharon E. McKay: Die letzte Haltestelle.

mehr



28.09.2017

28.09.2017








10.07.2017
Gedenken an Erich Mühsam

Heute jährt sich sein Todestag zum 83. Mal

mehr




29.06.2017
Die Emotionen des Antisemitismus

4.Juli 2017 bis 5.Juli 2017 - Interdisziplinäre Fachtagung in Greifswald

mehr





12.06.2017



25.05.2017
Büro geschlossen

Freitag, 26.05.2017

mehr


23.05.2017



12.05.2017





31.03.2017


23.03.2017
Neue Dauerausstellung: "Anne Frank. Morgen mehr"

Ab 2018 in der Bildungsstätte Anne Frank

mehr


15.03.2017
Neue Rezensionen

Miriam Schulz, Blanka Alperowitz & Anita Awosusi

mehr


20.02.2017
Bildungsreisen 2017

Bildungswerk Stanislaw Hantz

mehr


10.02.2017


03.02.2017
Neuntes Doktoranden-Seminar des Fritz Bauer Instituts

Einsendeschluss für Bewerbungen: 31. März 2017
 

mehr


27.01.2017
Stellenausschreibung Bildungsstätte Anne Frank Frankfurt

Pädagogische Fachkraft im Arbeitsbereich Religiöse Vielfalt, Diskriminierung und Radikalisierungsprävention

mehr



18.01.2017
Geschichtsort Villa ten Hompel

Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2017

mehr

12.01.2017


11.01.2017
Gesamtinventar online

International Tracing Service (ITS)

mehr

11.01.2017
"Volksverräter" zum Unwort des Jahres 2016 gewählt

Das Unwort des Jahres 2016 lautet "Volksverräter". Der Begriff sei "ein typisches Erbe von Diktaturen, unter anderem der Nationalsozialisten", so die Begründung der  "Unwort-Jury".

mehr



02.01.2017

22.12.2016
Urlaub der AHL

24.12.16 - 08.01.17

mehr



Drucken

TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
News