am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

Jahrbuch 2017 des International Tracing Service (ITS) Bad Arolsen zum Thema "Kinder als Überlebende der NS-Verfolgung" erschienen

09.08.2017

August 2017

Das in englischer Sprache unter dem Titel "Freilegungen: Rebuilding Lives - Child Survivors and DP Children in the Aftermath of the Holocaust and Forced Labor" im Wallstein-Verlag neu erschienene Jahrbuch des International Tracing Service (ITS) thematisiert das Schicksal von Kindern und Heranwachsenden, die die nationalsozialistische Verfolgung und Zwangsarbeit überlebt haben.
Es bietet Einblicke in die Nachwirkungen des Holocaust, der NS-Verfolgung und der Zwangsarbeit und stellt die Arbeit alliierter Hilfsorganisationen nach 1945 dar. Darüber hinaus bieten die Autoren Ansätze für die historisch-politische Bildungsarbeit zu DPs.
Die Beiträge des Jahrbuchs dokumentieren eine internationale wissenschaftliche Tagung, die vom 30. Mai bis 1. Juni 2016 im Max Mannheimer Studienzentrum in Dachau stattgefunden hatte.

Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Wallstein Verlags hier oder auf den Seiten des International Tracing Service hier.


Drucken

TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
News