am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

News-Archiv 2022

01.01.2022


24.10.2022
„Open Access – Ja, aber!? Digitaler Zugang zu Gedenkstätten und Gedächtnisinstitutionen“ – Zweitägiger Workshop zu den Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Öffnung von Gedenkstätten

Charlotte Kitzinger (AHL) und Michael Freiberg (UB Gießen) werden am 28. Oktober die Datenbank der frühen Texte der Holocaust- und Lagerliteratur 1933 bis 1949 vorstellen

mehr



29.09.2022
AHL war zu Besuch auf dem Germanistentag 2022 in Paderborn

Ein von Prof. Dr. Sascha Feuchert, Christian Plien und Dr. Thorsten Mergen organisiertes Doppelpanel widmete sich dem Thema „Deutschunterricht als Gedächtnisagentur? - Didaktische Annäherungen an Eindeutigkeit und Mehrdeutigkeiten in Texten über das Erinnern“

 

mehr




15.08.2022





09.06.2022
Premiere der Folge „Triff Anne Frank“ zum Anne Frank Tag am 12. Juni um 19:25 Uhr bei KiKA

Parallel zur Sendung findet ab 19:25 ein Chat mit der Moderatorin Clarissa sowie mit Prof. Dr. Sascha Feuchert und dem Team der Arbeitsstelle Holocaustliteratur statt

mehr


03.06.2022


27.05.2022
Arbeitsstelle Holocaustliteratur wirkt bei KiKA-Geschichtsformat „Triff Anne Frank“ mit

Pressetermin und Preview in der Kirschbergschule in Reiskirchen am 2. Juni um 11 Uhr 

mehr


23.05.2022
„Islamistische und rassistische Anschläge – Wie in Schule und Unterricht thematisieren?“ – Online-Vortrag mit Canan Korucu

Eine Veranstaltung der Reihe „RADIKAL?! Haltung zeigen! Demokratiefeindlichen Tendenzen im Schulalltag entgegenwirken“ 

mehr


10.05.2022
„Vor 75 Jahren bewegte Anne Franks Tagebuch erstmals die Menschen“

Prof. Dr. Sascha Feuchert kommt in einem Artikel, den dpa anlässlich des 75. Jahrestags des Erscheinens von Anne Franks Tagebuch veröffentlicht hat, ausführlich zu Wort

mehr



26.04.2022
„Unfassbares, Bewegendes schildern diese Dokumente – es sind Zeugnisse, die bleiben“

Das Haus der Wannseekonferenz stellt in einem mehrwöchigen Instagram-Projekt 80 Erinnerungsberichte vor, darunter auch Zvi Cohens „Der Junge mit der Mundharmonika“

mehr


28.03.2022
Performance des Jungen Schauspiels Frankfurt: „Erinnern Verändern“

Ein inklusives Jugendtheaterprojekt von Martina Droste und Jorma Foth in Kooperation mit dem Stadtlabor des Historischen Museums Frankfurt

mehr







01.02.2022
′RADIKAL?! Haltung zeigen! Demokratiefeindlichen Tendenzen im Schulalltag entgegenwirken′

Die DEXT-Fachstellen der Landkreise Gießen und Marburg-Biedenkopf, des Wetteraukreises und des Vogelsbergkreises laden zu monatlichen Online-Informationsveranstaltungen für Lehrkräfte und Pädagog:innen zum Thema „Radikalisierungsprozesse an Schulen“ ein 

mehr

28.01.2022
Grafische Anne Frank Biografie liegt nun in persischer Übersetzung vor

Ein Projekt des iranisch-kanadischen Journalisten und Filmemachers Maziar Bahari mit IranWire.com und dem United States Holocaust Memorial Museum (USHMM) anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktags am 27. Januar

mehr


14.01.2022
Die AHL gratuliert Guy Stern herzlich zum 100. Geburtstag

Anlässlich des Geburtstags laden das Deutsche Exilarchiv 1933-1945 und das PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland am 18. Januar zu einer Online-Veranstaltung ein

mehr


10.01.2022
Performance des Jungen Schauspiels Frankfurt: ′Am Leben bleiben′

Ein inklusives Jugendtheaterprojekt von Martina Droste in Kooperation mit dem Deutschen Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt

mehr


Drucken

TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
News