Die Arbeitsstelle Holocaustliteratur versteht sich auch als Archiv und Bibliothek und ist daher sehr daran interessiert, mit Menschen, die entweder selbst Erinnerungstexte verfasst haben oder aber im Besitz von Manuskripten/Büchern sind, in Kontakt zu treten.
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Institut für Germanistik
Justus-Liebig-Universität Gießen
Otto-Behaghel-Str. 10 D
35394 Gießen
4. Stock
Räume D406, D407 und D413
Unser Büro ist telefonisch Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 16:00 und Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 besetzt.
sowie
Otto-Behaghel-Str. 10 B/1
35394 Gießen
(Büro von Prof. Dr. Sascha Feuchert)
Telefon: 0641 / 99 29093 (Prof. Dr. Sascha Feuchert), - 29073 (Sekretariat Evelin Kleinbub), -29083 (Charlotte Kitzinger), -29087 (Anika Binsch), -29085 (Hilfskräfte)
Fax: 0641 / 99 29094
E-Mail: arbeitsstelle.holocaustliteratur (at) germanistik.uni-giessen.de
Sekretariat:
Evelin Kleinbub
0641/99-29073
Email: Evelin.Kleinbub (at) germanistik.uni-giessen.de