In der aktuellen Ausgabe des geschichtswissenschaftlichen Rezensionsjournals "sehepunkte" hat Markus Roth eine kritische Rezension zur deutschen Übersetzung von Monika Polits Biographie über den Judenältesten Mordechai Chaim Rumkowski im Getto Lodz/Litzmannstadt veröffentlicht. Polits Buch ist 2012 in Polen erschienen und hat dort für viele Diskussionen gesorgt. Seit Anfang 2017 liegt es nun in deutscher Übersetzung vor.
Die "sehepunkte" sind ein seit 2001 bestehendes Onlinejournal für Rezensionen für die Geschichtswissenschaft, das an der Universität München gemeinsam mit dem Herder-Institut sowie dem Institut für Zeitgeschichte redaktionell betreut wird.
Die Rezension von Markus Roth finden sie hier.