am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

Neue Buchrezension von Sandra Binnert zu dem von Insa Eschebach herausgegebenen Sammelband „Was bedeutet Gedenken? Kommemorative Praxis nach 1945“ erschienen

27.05.2024

Neue Buchrezension von Sandra Binnert zum Band „Was bedeutet Gedenken? Kommemorative Praxis nach 1945“, herausgegeben von der  Religionswissenschaftlerin und Publizistin Insa Eschebach, auf unserer Homepage erschienen. 

Insa Eschebach (Hrsg.): Was bedeutet Gedenken? Kommemorative Praxis nach 1945
Berlin: Metropol-Verlag, 2023
392 Seiten, 29,00 Euro
ISBN 978-3-86331-693-8 

Zu der Rezension von Sandra Binnert gelangen Sie hier.


Drucken
TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
News

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen personalisieren zu können. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.