Dienstag, 07. Juni 2011, 16:30 Uhr Evangelischen Akademie Arnoldshain Martin-Niemöller-Haus, Am Eichwaldsfeld 3, 61389 Schmitten im Taunus
Öffentliche Veranstaltung im Rahmen des III. Interdisziplinären Doktorandenseminars: Neue Forschungen zu Geschichte und Wirkung des Holocaust.
Veranstaltet in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Arnoldshain
Andrea Löw, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte München - Berlin im Editionsprojekt »Judenverfolgung 1933–1945«, zuvor wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Holocaustliteratur an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Veröffentlichungen u.a.: Juden im Getto Litzmannstadt. Lebensbedingungen,Selbstwahrnehmung, Verhalten, Göttingen 2006. Im Frühjahr 2011 ist im Wallstein Verlag von Andrea Löw und Markus Roth Juden in Krakau unter deutscher Besatzung 1939 bis 1945 erschienen.