am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

Jennifer Ehrhardt, Aleksandra Bak-Zawalski und Felix Luckau übernehmen kommissarisch die Geschäftsführung der Arbeitsstelle Holocaustliteratur an der Justus-Liebig-Universität Gießen

17.12.2024

17.12.2024 

Da Dr. Anika Binsch aus gesundheitlichen Gründen leider längerfristig ausfällt, übernehmen bis auf Weiteres Felix Luckau und Jennifer Ehrhardt die kommissarische Geschäftsführung in den Bereichen Verwaltung, Kooperationen, Öffentlichkeitsarbeit und Vertretung von Prof. Sascha Feuchert, während Aleksandra Bak-Zawalski verantwortlich zeichnet für die Forschungsentwicklung, Drittmittelakquise und die Vertretung der AHL in außeruniversitären Gremien. Die drei stehen damit als zentrale Ansprechpersonen für sämtliche Belange der Arbeitsstelle Holocaustliteratur zur Verfügung. 

Das Team der AHL wünscht Dr. Anika Binsch an dieser Stelle eine rasche und vollständige Genesung! 

Jennifer Ehrhardt schloss im Winter 2024 ihr Studium des Lehramts an Gymnasien mit den Fächern Englisch und Deutsch an der JLU Gießen mit Auszeichnung ab. Während ihres Studiums war sie als studentische Hilfskraft an der Professur für Didaktik der englischsprachigen Literaturen und Kulturen und an der Professur für Germanistische Literaturdidaktik tätig. Seit Mai 2021 ist sie Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Holocaustliteratur und übernahm dort im Dezember 2024 eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Drittmittelprojekt „Digital Literature on Holocaust and National Socialism on Storytelling Platforms“, das derzeit an der Arbeitsstelle Holocaustliteratur vorbereitet wird.  

Aleksandra Bak-Zawalski studierte von 2003 bis 2008 germanistische Philologie mit Lehramtsausbildung an der Schlesischen Universität in Katowice. Im Rahmen ihres Promotionsprojekts an der JLU Gießen beschäftigt sie sich mit der Fragestellung einer „Frauenspezifischen Ästhetik der literarischen Auseinandersetzung mit dem Holocaust?“ und verbindet dabei komparatistische Perspektiven mit Ansätzen der Gender-Forschung. Seit September 2023 ist Frau Bak-Zawalski wissenschaftliche Mitarbeiterin im Drittmittelprojekt „Auswahl-Edition des Ringelblum-Archivs“. 

Felix Luckau schloss 2022 sein Lehramtsstudium in den Fächern Deutsch und Geschichte an der JLU Gießen ab. Bereits seit 2019 war er als studentische Hilfskraft an der Arbeitsstelle Holocaustliteratur tätig und seit 2021 zusätzlich an der Professur für Deutsch als Zweitsprache. Seit 2022 wirkt er zudem als Lehrbeauftragter an der JLU. Im September 2023 übernahm Herr Luckau eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Drittmittelprojekt „Auswahl-Edition des Ringelblum-Archivs“.


Drucken
TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
News

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen personalisieren zu können. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.