am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr. Andrea Löw zur Ernennung als Wissenschaftliche Leiterin des Zentrums für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte in München

10.01.2025

Januar 2024

Wir gratulieren unserer ehemaligen Kollegin und Freundin Prof. Dr. Andrea Löw sehr herzlich zur Ernennung als Wissenschaftliche Leiterin des Zentrums für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte in München! Andrea Löw folgt damit auf Prof. Dr. Frank Bajohr, der das Zentrum seit 2013 erfolgreich leitete. Seit 2007 ist Andrea Löw als Wissenschaftliche Mitarbeiterin Teil des Zentrums und übernahm 2013 die Funktion der stellvertretenden Wissenschaftlichen Leiterin. Für ihre neuen Aufgaben wünschen wir ihr viel Erfolg und alles Gute!

Während ihrer Zeit bei der AHL trug sie bis 2007 ganz entscheidend zur Edition der „Lodzer Getto-Chronik“ bei. Zurzeit arbeiten wir gemeinsam mit ihr und dem Fritz Bauer Institut (verantwortlich Dr. Markus Roth) an einer Edition des Ringelblum-Tagebuchs. Zuletzt durften wir Andrea übrigens im Juni 2024 als Gast begrüßen, als sie ihr aktuelles Buch „Deportiert: 'Immer mit einem Fuß im Grab' – Erfahrungen deutscher Juden. Eine kollektive Erzählung auf Basis Hunderter Zeugnisse“ vorstellte, das im Frühjahr desselben Jahres bei S. Fischer veröffentlicht wurde.


Drucken
TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
News

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen personalisieren zu können. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.