Seit wenigen Tagen hat die Gedenkstätte Yad Vashem einen neuen deutschsprachigen Internetauftritt. Die Webseite stellt u.a. ausführliche Informationen zu den großen Themenpunkten "Holocaust", "Über Yad Vashem" und das "Museum" bereit und bietet zudem auch einen Zugriff auf die digitalen Sammlungen der Gedenkstätte. So besteht z.B. die Möglichkeit, die "Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer" abzurufen oder in dem weltweit größten Online-Fotoarchiv zu blättern, das visuelle Zeugnisse jüdischen Lebens vor, während und nach dem Holocaust katalogisiert. Des Weiteren enthält die Seite auch eine Rubrik mit Ausstellungen. Hier können Interessierte u.a. Präsentationen zum Thema "Kein Kinderspiel. Kinder im Holocaust - Kreativität und Spiel" oder "Architektur des Mordes. Die Baupläne von Auschwitz-Birkenau" direkt online anschauen.
Zur Webseite gelangen Sie hier.