Das Historische Institut für Osteuropäische Geschichte der Justus-Liebig-Universität Gießen, das Gießener Zentrum Östliches Europa (GiZo) und die Südeuropa-Gesellschaft laden ein zu einer Buchpräsentation des Sammelbandes „Antisemitismus in und aus der Türkei”. Herausgeberin Dr. Corry Guttstadt, Turkologin und Historikerin (ikw Hamburg) mit den Forschungsschwerpunkten Juden in der Türkei, Situation von Minderheiten in der Türkei und Antisemitismus in der Türkei, wird das Werk im Rahmen des Oberseminars der Osteuropäischen Geschichte vorstellen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 2. Juli 2024, um 18 Uhr im Raum E 209 am Philosophikum I der JLU Gießen statt. Eine Teilnahme per Zoom ist ebenfalls möglich.
Der Sammelband beleuchtet erstmals umfassend die historischen und aktuellen Erscheinungsformen von Antisemitismus ausgehendend vom Osmanischen Reich bis in die gegenwärtige Türkei. Er vereint Perspektiven verschiedener Wissenschaftsdisziplinen ebenso wie Erfahrungsberichte von Aktivist:innen, die sich gegen Antisemitismus in der Türkei engagieren. Ein besonderes Augenmerk liegt außerdem auf den Bezügen zur Gegenwart in der Türkei sowie zur Situation in der Bundesrepublik Deutschland.
Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Sammelband, welcher von der Interkulturellen Werkstatt (ikw e.V.), dem TürkeiEuropaZentrum an der Universität Hamburg und der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg herausgegeben wurde, finden Sie hier.