am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

Veranstaltungshinweis: 'Lebenszeugnisse' – Eine jüdische Kindheit im Widerstand. Wolfgang Benz im Gespräch mit Sascha Feuchert

21.05.2024

28. Mai 2024, 17 Uhr, Literaturforum im Brecht-Haus (Chausseestraße 125, 10115 Berlin), Eintritt ab 6 € 

Anlässlich der Veröffentlichung des neuerschienenen Bandes „Henech. Ein jüdisches Kind, das aus dem Getto entkam“, der in der gemeinsamen Schriftenreihe der Ernst-Ludwig-Chambré-Stiftung zu Lich und der AHL im Metropol Verlag erschien, lädt das Literaturforum im Brecht-Haus am Dienstag, den 28. Mai 2024, um 17 Uhr, zu einer Buchvorstellung ein.  

Prof. Dr. Wolfgang Benz wird mit Prof. Dr. Sascha Feuchert über den einzigartigen Bericht des damals 13-jährigen Jungen namens Henech sprechen, den dieser direkt nach dem Warschauer Ghetto-Aufstand niederschrieb. Henech berichtet in seinem Tagebuch auch von den Deportationen, vom Horror auf dem Umschlagplatz, vom Verlust der Eltern und der Geschwister. Im Ghettoaufstand kämpft er gegen die Deutschen und entkommt mit einer Gruppe Ghettokämpfer durch die Kanalisation. Danach verliert sich jede Spur des Jungen. 

Nach dem Krieg übergibt der Widerstandskämpfer Marek Edelman Henechs Tagebuch an Jacob Pat, der beschließt, Henechs Erlebnisse unter Verwendung originaler Textpassagen literarisch zu gestalten und nachzuerzählen. Die jiddische Originalausgabe erschien erstmals im Jahr 1948 in Argentinien und wurde kürzlich erstmals ins Deutsche übersetzt. 

Die Veranstaltung findet im Literaturforum im Brecht-Haus in Berlin (Chausseestraße 125) statt. Eintrittskarten erhalten Sie hier. Der Eintritt kostet 6 €, ermäßigt 4 €.  Die Veranstaltung wird auch live im Internet gestreamt.  

Weitere Informationen erhalten sie auf der Internetseite des Literaturforums im Brecht-Haus.  

Weitere Informationen zum neuerschienenen Band “Henech. Ein Jüdisches Kind, das dem Ghetto entkam” von Jacob Pat sowie eine Bestellmöglichkeit finden Sie hier: https://metropol-verlag.de/produkt/henech-ein-juedisches-kind-das-dem-ghetto-entkam/  


Drucken
TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
News

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen personalisieren zu können. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.