am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

Lesung mit Berry Westenburger in Bad Vilbel

15.04.2013

Am 18.April liest der 93-jährige Herbert (Berry) Westenburger aus seinem Erinnerungsbuch "Wir pfeifen auf den ganzen Schwindel“ vor.

"Berry“ war Mitglied einer Wandervogelgruppe, die sich nicht mit der Hitlerjugend gleichschalten ließ. Deshalb wurden er und seine Freunde verfolgt und nach der Verhaftung im berüchtigten Frankfurter Gestapo-Gefängnis Klapperfeld verhört. Er kam frei und wurde zur Wehrmacht eingezogen. Aus der Kriegsgefangenschaft kehrte er Anfang 1946 nach Frankfurt zurück. Seine Mutter war als "Halbjüdin“ nach Auschwitz deportiert und ermordet worden.

Seine persönlichen Erlebnisse hat Herbert Berry Westenburger in "Wir pfeifen auf den ganzen Schwindel“ ,einem Lebensbericht von 1932 bis 1948, festgehalten.

Die Lesung, die von der "Lagergemeinschaft Auschwitz" veranstaltet wird, beginnt um 19:00Uhr im Hotel am Kurpark, Parkstraße 20 in Bad Vilbel.

Weitere Informationen über den Autor erhalten Sie hier


Drucken

TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
News