am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

Interview mit Prof. Sascha Feuchert über den Band „Das Vermächtnis. Reden von Überlebenden in Auschwitz“ in der Gießener Allgemeinen Zeitung erschienen

12.03.2025

12. März 2025

Am 12. März veröffentlichte die Gießener Allgemeine ein ausführliches Interview von Karola Schepp mit Prof. Sascha Feuchert über den kürzlich erschienenen Band „Das Vermächtnis. Reden von Überlebenden in Auschwitz“. Der von Sascha Feuchert und Aleksandra Bak-Zawalski herausgegebene Band wurde anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz im Verlag des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau publiziert. Das Werk versammelt erstmals in deutscher, englischer und polnischer Sprache alle verfügbaren Reden von fast 40 Überlebenden, die seit dem 60. Jahrestag der Befreiung bei der zentralen Gedenkfeier in Oświęcim gehalten wurden.

Zum vollständigen Interview gelangen Sie hier.

„Das Vermächtnis“ kann gegen eine Spende von 20 Euro an den Förderverein der Arbeitsstelle Holocaustliteratur erworben werden. Bestellungen sind unter Angabe der Versandadresse per E-Mail an Sekretariat.AHL@uni-giessen.de möglich. Das Buch, das mit Unterstützung der Hans und Berthold Finkelstein Stiftung sowie des Fördervereins der Arbeitsstelle Holocaustliteratur realisiert wurde, wird zudem im Buchshop der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau vertrieben.


Drucken
TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
News

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen personalisieren zu können. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.