am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

Gedenkstunde zum Jahrestag der Deportation der Gießener Sinti und Jenischen nach Auschwitz-Birkenau

13.03.2025

16. März 2025, 11:30 Uhr, Hermann-Levi-Saal im Rathaus Gießen (Berliner Platz 1, 35390 Gießen), anschließend Gedenken am Mahnmal für alle Opfer und Verfolgten des Naziregimes am Berliner Platz

In diesem Jahr jährt sich die Deportation von 15 Gießener Sinti und Jenischen in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau am 16. März 1943 zum 82. Mal. Aus diesem Anlass lädt der Magistrat der Universitätsstadt Gießen am Sonntag, den 16. März 2025, ab 11:30 Uhr zu einer Gedenkstunde in den Hermann-Levi-Saal des Gießener Rathauses ein. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher und einem Grußwort von Rinaldo Strauß (Landesverband Hessen des Verbandes Deutscher Sinti und Roma) wird der Antiziganismusbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Mehmet Daimagüler, einen Impulsvortrag zum Thema „Die Vergangenheit ist nicht tot – sie ist noch nicht einmal vergangen“ halten. Die musikalische Gestaltung übernehmen June Heilig (Violine) und Sergej Hartmann (Piano). 

Im Anschluss an die Gedenkstunde begeben sich die Teilnehmenden zum Mahnmal für alle Opfer und Verfolgten des Naziregimes am Berliner Platz. Dort wird Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher die Namen der deportierten Gießener Sinti und Jenischen verlesen. Die Gedenkzeremonie wird durch Gebete von Gemeindereferentin Uta Kuttner (Katholische Kirche) und Pfarrer Dr. Gabriel Brand (Evangelische Kirche) begleitet. Zum Abschluss werden Blumen am Mahnmal niedergelegt.

Mehr Informationen zur Gedenkstunde in Gießen erhalten Sie hier

Eine Übersicht über weitere Gedenkveranstaltungen des Verbandes Deutscher Sinti und Roma (Landesverband Hessen) zum Gedenken an die im Nationalsozialismus deportierten und ermordeten Sinti und Roma in Hessen finden Sie hier.


Drucken
TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
News

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen personalisieren zu können. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.