Am Mittwoch, den 22. August, findet im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung "Gegen den Strom - Solidarität und Hilfe für verfolgte Juden in Frankfurt und Hessen" im Museum Judengasse ab 19 Uhr ein Vortragsabend mit Monica Kingreen statt. Angesichts eines Überblicks über die Hilfe für verfolgte Juden in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet, der zeigt, dass hier vergleichsweise nur wenige bedrohte Menschen gerettet wurden, wird die Referentin der Frage nachgehen, warum das so war.
Eine weitere Vortragsveranstaltung zur Ausstellung findet am Mittwoch, den 29. August (19 Uhr, Museum Judengasse), unter dem Titel "... und gingen grußlos aneinander vorbei" statt. Hierbei wird sich die Journalistin Renate Hebauf mit dem Freundeskreis um Gertrud Emmerich und Erich Mannheimer befassen.
Gertrud Emmerich hielt die Beziehung zu ihren jüdischen Freunden bis zu deren Deportation im Mai 1942 aufrecht. Zu dem bedrohten Alltag des kleinen Freundeskreises gehörten zuletzt gemeinsame Heimwege auf getrennter Straßenseite, heimliche Treffen in der Wohnung einer Nachbarin oder auf dem Hauptfriedhof und die ständige Angst vor Denunziation.
Die Ausstellung "Gegen den Strom - Solidarität und Hilfe für verfolgte Juden in Frankfurt und Hessen" ist noch bis zum 14. Oktober 2012 im Museum Judengasse zu sehen. Einen Überblick aller Veranstaltungen des Begleitprogramms finden Sie hier.