am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

"Frankfurt und der NS" - Das Historische Museum Frankfurt zeichnet in drei Ausstellungen ein umfassendes Bild des Lebens in Frankfurt in den 1930er und 1940er Jahren

24.08.2022

Dezember 2021 bis April 2023

„Wie konnte es 1933 zum Nationalsozialismus kommen? Warum machten die Menschen in Frankfurt mit, obwohl die Stadt vorher als besonders liberal galt und eine große jüdische Bevölkerung hatte? War der Nationalsozialismus 1945 wirklich vorbei? Und was hat die NS-Zeit eigentlich heute noch mit uns zu tun?“ Antworten auf diese Fragen liefert die dreiteilige Wechselausstellung des Historischen Museums zur NS-Zeit in Frankfurt. Anhand von rund 800 Exponaten zeigen die Ausstellungen, wie sich die Stadt den Nationalsozialisten andiente und im Sinne der NS-Ideologie umstrukturierte. 

„Eine Stadt macht mit. Frankfurt und der NS“ – Zeitgeschichtliche Ausstellung bis zum 11. September 2022

Die Ausstellung führt Besucher:innen an 19 urbane Orte und dokumentiert, wie der Nationalsozialismus das städtische Leben und den privaten Alltag der Bewohner:innen prägte. Dabei verbinden einzelne Biografien von Täter:innen, Profiteur:innen und Widerständler:innen sowie von Opfern die jeweiligen Schauplätze, wodurch ein facettenreiches Panorama der damaligen Großstadtgesellschaft skizziert wird. 

„Nachgefragt: Frankfurt und der NS“ – Eine interaktive Ausstellung des Jungen Museums für Kinder und Jugendliche ab der 4. Klasse bis zum 23. April 2023

Die Ausstellung des Jungen Museums, die sich an ein junges Publikum ab 10 Jahren richtet, gibt Einblicke in das Alltags- und Familienleben im Nationalsozialismus. Forschend erfahren die jungen Besucher:innen in fünf Ausstellungsbereichen, wie Kinder und Jugendliche den Zweiten Weltkrieg erlebten. Der umfassende Leitfaden „Nachgefragt: Wie mit Kindern über den NS sprechen?“ für erwachsene Begleitpersonen bietet Unterstützung für den Ausstellungsbesuch.  

„Mit dem Stadtlabor auf Spurensuche im Heute – Frankfurt und der NS“ – Partizipative Stadtlabor-Ausstellung bis zum 11. September 2022

Für die Ausstellung begaben sich 38 Frankfurter:innen auf eine Suche nach den Spuren der NS-Zeit in der Gegenwart, um den Fortwirkungen des NS nachzugehen. Dabei untersuchten sie, welche Orte und Situationen sie persönlich an den Nationalsozialismus erinnern. Die Ergebnisse ihrer Recherchen, die zur kritischen Auseinandersetzung mit der Erinnerungskultur anregen, werden in der Ausstellung präsentiert.

Weitere Informationen zum Ausstellungstrias erhalten Sie hier.

 


Drucken
TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
News

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen personalisieren zu können. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.