am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

„Polizisten begleiten Studierende nach Lodz“ – Gießener Anzeiger berichtet ausführlich über die Kooperation der AHL mit dem Polizeipräsidium Mittelhessen und die gemeinsame Exkursion nach Łódź

01.08.2025

1. August 2025

Am 1. August 2025 veröffentlichte der Gießener Anzeiger einen ganzseitigen Beitrag von Stephan Scholz über die enge und dauerhafte Kooperation zwischen der Arbeitsstelle Holocaustliteratur (AHL) der Justus-Liebig-Universität Gießen und dem Polizeipräsidium Mittelhessen. Im Zentrum des Artikels steht die diesjährige gemeinsame Exkursion nach Łódź, die im Rahmen eines deutsch-polnischen Austauschseminars stattfand, das von der AHL in Zusammenarbeit mit der Universität Łódź organisiert wurde. Neben Germanistik- und Lehramtsstudierenden nahmen daran erstmals auch zwei Polizeibeamte teil.

Die Studienfahrten der AHL sollen auch zukünftig in Zusammenarbeit mit der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit fortgeführt werden. Ziel ist es, durch die gemeinsame Auseinandersetzung mit Geschichte, Erinnerungskultur und demokratischen Werten bereits in der Ausbildung angehender Lehrkräfte und zukünftiger Polizeibeamt:innen eine starke „Allianz für Demokratie“ zu fördern.

Polizeipräsident Torsten Krückemeier sieht dabei in der Kooperation unter anderem einen „riesigen Mehrwert für die Institution Polizei in Sachen Demokratie, Haltung und der Frage, wie wir mit Menschen umgehen“, heißt es in dem Beitrag. Auch Prof. Sascha Feuchert hebt die Bedeutung des interinstitutionellen Austauschs zwischen Universität, Polizei und Schule hervor: „Es geht uns in diesem Sinn auch um Resilienzbildung von Institutionen. Und ich glaube, sehr viel wichtigere Institutionen als diese drei hat man fast nicht.“

Den vollständigen Artikel des Gießener Anzeigers können Sie hier online nachlesen. 
Einen ausführlichen Bericht zur gemeinsamen Exkursion finden Sie hier auf unserer Homepage.


Drucken
TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
News

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen personalisieren zu können. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.