am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

Zweite Comicwoche in Pohlheim – Autor und Illustrator Tobi Dahmen liest am Eröffnungsabend aus seiner Graphic Novel „Columbusstraße. Eine Familiengeschichte 1935-1945“

11.08.2025

1. bis 5. September 2025 / Anmeldestart am 11. August 2025

Unter dem Motto „Heimat” findet vom 1. bis 5. September 2025 die zweite Pohlheimer Comicwoche statt. Das abwechslungsreiche Programm reicht von Workshops und Vorträgen über Filmvorführungen bis hin zu Virtual-Reality-Erlebnissen. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe von der Gemeinwesenarbeit der ZAUG GmbH, dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Pohlheim sowie der Adolf-Reichwein-Schule mit Unterstützung der Volkshochschule Landkreis Gießen.

Den Eröffnungsabend am Montag, den 1. September 2025, gestaltet zunächst der Gießener Comiczeichner und Illustrator Andreas Eikenroth mit einem Einführungsvortrag zum Thema „Comic und Heimat“. Im Anschluss liest der renommierte Comiczeichner, Grafiker und Illustrator Tobi Dahmen aus seiner rund 500 Seiten umfassenden Graphic Novel „Columbusstraße – Eine Familiengeschichte 1935-1945“, die 2024 im Carlsen Verlag erschienen ist. Darin erzählt Dahmen die Geschichte seiner Familie während des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs. Auf Grundlage von Briefen, Fotografien, Dokumenten und Erzählungen seines Vaters, die der Künstler nach dessen Tod im Familiennachlass entdeckte, rekonstruiert er eine Chronik der deutschen Kriegsjahre im Spiegel seiner eigenen Familiengeschichte. Der Titel „Columbusstraße“ verweist auf den damaligen Wohnort der Familie im Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel.

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Adolf-Reichwein-Schule (Fortweg 5, 35415 Pohlheim). Anmeldestart für alle Programmpunkte der Comicwoche ist der 11. August 2025.

Weitere Informationen zur Lesung sowie das vollständige Programm finden Sie hier.


Drucken
TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
News

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen personalisieren zu können. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.