am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

Veranstaltungstipp: „Ein Jahrhundertleben“ – Filmvorführung von „Don't Call It Heimweh“ und Ausstellung in Erinnerung an Margot Friedländer in Marburg

15.10.2025

Filmvorführung: 22. Oktober 2025, 18 Uhr, Capitol-Kino (Biegenstraße 8, 35037 Marburg) Ausstellung: 3. bis 22. November 2025, Lutherische Pfarrkirche (Lutherischer Kirchhof 1, 35037 Marburg)

Zu einem Abend des Gedenkens an Margot Friedländer (1921–2025) laden die jungjüdische Community in Marburg, das AStA Referat „Chai“ – Gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben sowie der Verband Jüdischer Studierender Hessen (VJSH) herzlich ein.

Das Capitol-Kino Marburg präsentiert am Mittwoch, den 22. Oktober, ab 18 Uhr den Dokumentarfilm „Don’t Call It Heimweh“ (2004) von Thomas Haleczinsky. Der Film zeigt Friedländers erste Reise aus New York nach Berlin im Jahre 2003. Es war ihre erste Fahrt in die Heimatstadt nach 60 Jahren. Die Berlinerin war als Jüdin in der NS-Zeit in das KZ Theresienstadt verschleppt worden; ihre Eltern und ihr Bruder wurden von den Nationalsozialisten ermordet. Friedländer emigrierte später in die USA. 2010 zog sie dann im Alter von 88 Jahren dauerhaft nach Berlin zurück. Bis zuletzt engagierte sie sich als Zeitzeugin, um die Erinnerung an die NS-Verbrechen wachzuhalten.

Begleitend ist die Ausstellung „MARGOT FRIEDLÄNDER. Ein jüdisches Jahrhundertleben“, kuratiert von Maryam Abdolahl und Samuel Linn, vom 3. bis 22. November 2025 in der Lutherischen Pfarrkirche Marburg zu sehen. Die Vernissage findet am 3. November um 18 Uhr statt.

Weitere Informationen finden Sie hier


Drucken
TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
News

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen personalisieren zu können. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.