am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

„Es geht um Verantwortung“ – Interview mit Prof. Sascha Feuchert zur deutschen Erinnerungskultur an den Holocaust und das Naziregime im Gießener Anzeiger erschienen

12.10.2025

11. Oktober 2025

Anlässlich seines 275-jährigen Bestehens widmet der Gießener Anzeiger dem Thema „Erinnern“ eine eigene Artikelserie. In der Reihe werden unterschiedliche Aspekte des Erinnerns beleuchtet – von neurologischen Prozessen bis hin zu kulturellen Traditionen und Formen der Erinnerungskultur.

Für den neuesten Beitrag der Serie, erschienen am 11. Oktober 2025, sprach der Journalist Stephan Scholz mit Prof. Sascha Feuchert über die Erinnerung an die NS-Herrschaft und den Holocaust. Im Interview reflektiert Feuchert über Rituale des Gedenkens, den gegenwärtigen Antisemitismus sowie über Spannungsfelder zwischen deutscher Erinnerungskultur und der Kritik an aktueller israelischer Politik.

Das vollständige Interview ist online hier abrufbar.


Drucken
TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
News

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen personalisieren zu können. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.