Seit einigen Wochen gibt es die neue App "WHATWASHERE_Berlin", die eine Berlin City Tour quer durch das 20. Jahrhundert ermöglicht.
Dabei dokumentieren eindrucksvolle historische Filmaufnahmen das Berliner Alltagsleben und bedeutende Ereignisse an mehr als 30 geschichtsträchtigen Schauplätzen. Anhand der seltenen Aufnahmen wird das Zeitgeschehen an den historischen Orten über mehrere geschichtliche Epochen hinweg greifbar gemacht: In Zeitsprüngen geht es u.a. aus der Kaiserzeit hinein in die Weimarer Republik und vom Nationalsozialismus in das in Trümmern liegende Nachkriegsberlin. Die Hintergrundinformationen zu den historischen Orten liefern zusätzliche Lesetexte, die auch als Audio-Guide verfügbar sind. Die App zeigt darüber hinaus an, welche Museen und Gedenkstätten in unmittelbarer Nähe dieser Schauplätze liegen - wie zum Beispiel das Anne Frank Zentrum. In einer Detailansicht sind alle relevanten Besucherinformationen zu finden.
Entwickelt wurde »WHATWASHERE_Berlin« vom europäischen Online-Filmarchiv für deutsche und internationale Zeitgeschichte. Die App ist im Apple App Store und im Google Play Store als Smartphone- und Tabletversion in englisch und deutsch erhältlich.