am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

"Was hat Buchenwald mit mir zu tun?" - Bericht zur Studienfahrt

16.11.2017

14 Schüler im Alter von 14 bis 18 Jahren hatten die Möglichkeit, an der diesjährigen Fahrt des Jugendbildungswerks Gießen in Kooperation mit der Theo-Koch Schule in Grünberg und der Arbeitsstelle Holocaustliteratur in die Gedenkstätte Buchenwald teilzunehmen. Durch Führungen über das ehemalige Lagergelände, durch die neue Dauerausstellung sowie auch durch die Kunstausstellung konnten die Jugendlichen ihre Kenntnisse über das ehemalige Konzentrationslager erweitern. Besonders beeindruckend waren für die Schüler die Ausgrabungs- und Restaurierungsarbeiten. Über die konkrete Beschäftigung und Bearbeitung einzelner Gegenstände und die Verknüpfung mit Biographien und Orten zu diesen, wurden Brücken in die Vergangenheit gebaut und sehr eindrückliche Zugänge zum Überlebenskampf im Konzentrationslager ermöglicht.

Zum vollständigen Bericht gelangen Sie hier.


Drucken
TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
News

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen personalisieren zu können. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.