am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

Veranstaltungstipp: „Widerstand in Comics über die Shoah“ – Vortrag von Markus Streb im Rahmen des Oberseminars zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts der JLU Gießen

27.10.2025

5. November 2025, 17 Uhr c.t., Philosophikum I der JLU Gießen, Haus C, Raum 214 (Otto-Behaghel-Straße 10, 35394 Gießen)

Auch im Wintersemester 2025/26 findet das Oberseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts der Justus-Liebig-Universität Gießen statt. Das Seminar wird gemeinsam von den Professuren für Zeitgeschichte, Neuere und Neueste Geschichte sowie Fachjournalistik Geschichte veranstaltet und trifft sich regelmäßig mittwochs.

Am 5. November 2025 wird Markus Streb (Gießen/Leipzig) mit einem Vortrag zum Thema „Widerstand in Comics über die Shoah“ zu Gast im Seminar sein. Der Vortrag beginnt um 17:15 Uhr im Raum C214 des Philosophikums I (Otto-Behaghel-Straße 10, 35394 Gießen).

Die grafische Literatur hat im Laufe der Jahrzehnte vielfältige Ausdrucksformen gefunden, um sich mit der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Vernichtungspolitik auseinanderzusetzen. International besteht eine breite, oftmals unterschätzte Vielfalt solcher Werke – von zeitgenössischen Bildergeschichten bis hin zu aktuellen Graphic Novels in unterschiedlichen Stilrichtungen und für diverse Zielgruppen. Häufig wiederkehrende Motive sind dabei (jüdische) Rächerfiguren, die mythische Gestalt des Golems sowie Darstellungen von Widerstand. Diesem letzten Aspekt widmet sich Markus Streb in seinem Vortrag, in dem er verschiedene Formen des dargestellten Widerstands präsentiert und anhand von Beispielen veranschaulicht.

Zum Vortragenden:

Markus Streb ist seit vielen Jahren in der lokalen Gedenk- und politischen Bildungsarbeit aktiv. Er promoviert an der Justus-Liebig-Universität Gießen zu Geschlechterkonstruktionen in Comics über die Shoah. Darüber hinaus forscht er zu jüdischem Leben in Hessen vor und während des Nationalsozialismus sowie zu Repräsentationen und Reflexionen von Antisemitismus.


Drucken
TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle@holocaustliteratur.de
News

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen personalisieren zu können. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.