am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

Neuerscheinung – Dissertationsschrift von Dr. Anika Binsch: „Frühe deutschsprachige Holocaust- und Lagerliteratur. Produktion und Rezeption unter amerikanischer und britischer Besatzung 1945 bis 1949“

12.11.2025

Oktober 2025

Ende Oktober 2025 ist die Dissertationsschrift unserer Geschäftsführerin Dr. Anika Binsch unter dem Titel „Frühe deutschsprachige Holocaust- und Lagerliteratur. Produktion und Rezeption unter amerikanischer und britischer Besatzung 1945 bis 1949“ erschienen. Die Publikation ist als Band 41 der von Sascha Feuchert, Carsten Gansel und Joanna Jablkowska herausgegebenen Reihe „Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft“ im Peter Lang Verlag veröffentlicht worden.

Zwischen 1945 und 1949 entstanden im besetzten Deutschland unter schwierigen Produktionsbedingungen und strenger alliierter Kontrolle zahlreiche deutschsprachige Werke der Holocaust- und Lagerliteratur. Diese Werke nehmen eine besondere Stellung ein: Sie eröffnen und konstituieren das Diskursfeld in Deutschland und sind in vielfacher Hinsicht gattungsprägend. Trotzdem geriet die Mehrheit schnell in Vergessenheit.

In ihrer Studie untersucht Dr. Binsch die Produktionsbedingungen und Rezeptionsprozesse dieser Literatur in der amerikanischen und britischen Besatzungszone und legt zugleich eine erste quantitative Aufarbeitung ihrer Entstehungsgeschichte vor. Zugleich werden die Texte selbst analysiert, um das Spektrum peritextueller und narrativer Darstellungsmuster offenzulegen, auf das Rezipienten in ihren Buchkritiken reagierten.

Die Dissertation ist ab sofort erhältlich. Weitere Informationen sowie eine Bestellmöglichkeit finden Sie hier auf den Seiten des Peter Lang Verlags.

Binsch, Anika: Frühe deutschsprachige Holocaust- und Lagerliteratur. Produktion und Rezeption unter amerikanischer und britischer Besatzung 1945 bis 1949
Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft, Band 41
Hrsg. von Sascha Feuchert, Carsten Gansel und Joanna Jablkowska
Berlin [u.a.]: Peter Lang, 2025. 778 Seiten
ISBN: 9783631867488, 114,95 Euro


Drucken
TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle@holocaustliteratur.de
News

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen personalisieren zu können. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.