am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

     

15.11.2023




20.10.2023
ACHTUNG VERSCHOBEN! - "Holocaustliteratur als Gegenstand im Unterricht": Präsenzvortrag von Sascha Feuchert

Im Rahmen der Reihe „Die Jazz-Oper Dear Erich, Demokratiebildung und Erinnerungskulturen“

mehr


03.10.2023
"Anders lesen: Ruth Klüger und die Holocaustforschung" - Eine Hybrid-Veranstaltung des Fritz Bauer Instituts in Kooperation mit der Arbeitsstelle Holocaustliteratur

11. Oktober 2023, 18:15 Uhr (Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1, Casino-Gebäude, Raum 1.803), Livestream hier

mehr


08.09.2023





30.05.2023
Podiumsdiskussion: "Kunst im Spannungsfeld des Ukrainekrieges: Über die aktuelle Situation russischer Künstler:innen in Deutschland"

5. Juni 2023, 20 Uhr, Foyer Kleines Haus des Stadttheaters Gießen (Ostanlage 43, 35390 Gießen)

mehr





04.04.2023
"Selbstbehauptung und Widerstand von Jüdinnen und Juden während des Holocaust" - Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Andrea Löw

28. April, 19:30 Uhr, Hermann-Levi-Saal im Rathaus (Berliner Platz 1, 35390 Gießen)  

mehr



20.01.2023




Drucken
TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
News

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen personalisieren zu können. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.