am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

Call for Abstracts: Themenausgabe des Journals „Fandom | Cultures | Research“ & Workshop: „Fan Practices of Memory and Remembrance“

14.11.2025

Einreichungsfrist: 1. Dezember 2025

Für die Themenausgabe 2/2026 des Online-Journals Fandom | Cultures | Research werden wissenschaftliche Beiträge zum Schwerpunkt „Fan Practices of Memory and Remembrance“ gesucht. Der thematische Fokus liegt auf den vielfältigen Schnittstellen zwischen Fankultur und Erinnerung. Untersucht werden soll, wie „Fans“ in digitalen wie analogen Räumen durch kreative Praktiken kulturelle und kollektive Erinnerung (re)konstruieren, aushandeln und reflektieren.

Interessierte Autor:innen sind eingeladen, Abstracts von maximal 300 Wörtern bis zum 1. Dezember 2025 einzureichen. Ein begleitender Workshop findet am 27. Februar 2026 an der Philipps-Universität Marburg statt.

Alle weiteren Informationen zum Call zum Themenheft – gastherausgegeben von Jennifer Ehrhardt, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle Holocaustliteratur im Rahmen des von der Alfred Landecker Foundation geförderten Projekts „Digital Literature on Holocaust and National Socialism on Storytelling Platforms“ – finden Sie hier.


Drucken
TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle@holocaustliteratur.de
News


Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen personalisieren zu können. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.