am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

Exkursionen

Die Justus-Liebig-Universität Gießen ist bislang die einzige deutsche Hochschule, die sowohl einen Masterstudienschwerpunkt zur Holocaust- und Lagerliteratur als auch ein regelmäßig stattfindendes Seminar zur zertifizierten Ausbildung von Studierenden zu Gedenkstättenteamern anbietet. Die Teilnehmenden werden in dessen Rahmen befähigt, später eigenständig und didaktisch reflektiert Gedenkstättenfahrten vor allem, aber nicht ausschließlich, in schulischen Kontexten zu konzipieren und zu begleiten. Dabei steht die literarische Auseinandersetzung mit dem Holocaust im Mittelpunkt der Vermittlung historischer Ereignisgeschichte. Darüber hinaus begleiten Mitarbeitende der AHL regelmäßig Gedenkstättenfahrten für Jugendliche, die von externen Kooperationspartnern organisiert werden.


Drucken
TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
News

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen personalisieren zu können. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.