am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen
deutsch
english
back
Home
Contact
Partner
Impressum
Data Privacy Statement
Sitemap
The Arbeitsstelle
close
About us
Holocaust literature
Activities
Projects
Projects completed
Library/Archives
Publications (in German)
Facebook
Twitter
Contact
Chambré-Stiftung
close
Kontakt
Friends′s Association
close
About the Association
Membership
Contact
Donate for the Förderverein
Menu
News
You are here:
» Home
» The Arbeitsstelle
» Activities
» Publications (in German)
Publications
Books
Hilda Stern Cohen
MEMENTO
Reviews
Print
TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1
·
D-35394 Gießen
·
Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
About us
Holocaust literature
Activities
Projects
Projects completed
Library/Archives
Publications (in German)
Books
Hilda Stern Cohen
MEMENTO
Reviews
Facebook
Twitter
Contact
Search
Your donation
Newsletter
E-Mail-Adresse:
News
07.06.2023
„[F]ür Freiheit, Wahrheit und Recht kämpfen!“: Veranstaltungsreihe im Rahmen des bundesweiten Anne Frank Tages 2023 in Frankfurt am Main
11. und 12. Juni 2023
02.06.2023
„Nicht vergessen reicht nicht“: Der Literaturkreis Ottobeuren beschäftigt sich mit den Publikationen der ′Bibliothek der polnischen Holocaustliteratur′
01.06.2023
Elisabeth Turvold hat an der Sommeruniversität der Université Paris-Est Créteil Val de Marne einen Vortrag über ihre Tätigkeit als Übersetzerin von Holocaustliteratur gehalten
23. Mai 2023
31.05.2023
„Kein intendierter Antisemitismus? Konsequenzen aus der Studie zu Antisemitismus in NRW-Schulbüchern“ – Digitaler pädagogischer Fachaustausch und Workshops der SABRA
7. Juni 2023, 14:00 bis 18:30 Uhr
30.05.2023
Podiumsdiskussion: „Kunst im Spannungsfeld des Ukrainekrieges: Über die aktuelle Situation russischer Künstler:innen in Deutschland“
5. Juni 2023, 20 Uhr, Foyer Kleines Haus des Stadttheaters Gießen (Ostanlage 43, 35390 Gießen)
23.05.2023
Die Jazz-Oper „Dear Erich“, Demokratiebildung und Erinnerungskulturen: Die Geschichte der Justus-Liebig-Universität Gießen während der NS-Zeit und die Chancen der Pädagogik
Vortragsreihe des Instituts für Musikwissenschaft und Musikpädagogik im Sommersemester 2023
22.05.2023
Schauspieler Dr. Roman Kurtz und Stadttheaterdramaturg Tim Kahn waren zu Besuch in Prof. Dr. Sascha Feucherts Seminar „Auschwitz vor Gericht und auf der Bühne“
19. Mai 2023
19.05.2023
Wanderausstellung #StolenMemory der Arolsen Archives am 16. Mai 2023 feierlich an der Justus-Liebig-Universität Gießen (Philosophikum II) eröffnet
16. Mai 2023
16.05.2023
Dr. med. Leon Weintraub wurde mit der renommierten Paracelsus-Medaille ausgezeichnet – Die Arbeitsstelle Holocaustliteratur gratuliert von ganzem Herzen!
16. Mai 2023
15.05.2023
„Die Kinder von Auschwitz. Ausstellung und Gespräche mit Alwin Meyer“ – Eine Veranstaltung des Auschwitz-Komitees in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
9. Mai bis 30. Juni 2023
back
Home
Contact
Partner
Impressum
Data Privacy Statement
Sitemap