am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen
Home
Contact
Partner
Impressum
Data Privacy Statement
Sitemap
The Arbeitsstelle
About us
Holocaust literature
Activities
Projects
Projects completed
Library/Archives
Publications (in German)
Facebook
Twitter
Contact
Chambré-Stiftung
Kontakt
Friends′s Association
About the Association
Membership
Contact
Donate for the Förderverein
News
:
»
» Sitemap
Sitemap
The Arbeitsstelle
About us
Holocaust literature
Activities
Projects
Projects completed
Library/Archives
Publications (in German)
Facebook
Twitter
Contact
Chambré-Stiftung
Kontakt
Friends′s Association
About the Association
Membership
Contact
Donate for the Förderverein
Home
About us
Holocaust literature
ChambreÌ-Stiftung
Friends′s Association
Contact
Partner
Impressum
Data Privacy Statement
Sitemap
TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1
·
D-35394 Gießen
·
Deutschland
arbeitsstelle@holocaustliteratur.de
Ihre Spende
Newsletter
E-Mail-Adresse:
News
22.10.2025
Veranstaltungshinweis: „Gedenken neu denken. Wie sich unser Erinnern an den Holocaust verändern muss“ – Buchvorstellung und Gespräch mit Susanne Siegert (@keine.erinnerungskultur)
11. November 2025, 19 Uhr, Hermann-Levi-Saal des Gießener Rathauses (Berliner Platz 1, 35390 Gießen), Eintri...
15.10.2025
Veranstaltungstipp: „Ein Jahrhundertleben“ – Filmvorführung von „Don't Call It Heimweh“ und Ausstellung in Erinnerung an Margot Friedländer in Marburg
Filmvorführung: 22. Oktober 2025, 18 Uhr, Capitol-Kino (Biegenstraße 8, 35037 Marburg) Ausstellung: 3. bis...
12.10.2025
„Es geht um Verantwortung“ – Interview mit Prof. Sascha Feuchert zur deutschen Erinnerungskultur an den Holocaust und das Naziregime im Gießener Anzeiger erschienen
11. Oktober 2025
01.10.2025
„SEID NICHT GLEICHGÜLTIG“. Sven Görtz liest aus „Das Vermächtnis. Reden von Überlebenden in Auschwitz“ – Auftakt der Veranstaltungsreihe zum 9. November 1938 in Lich
30. Oktober 2025, 19:30 Uhr, Kino Traumstern (Gießener Str. 15, 35423 Lich), Eintritt frei
30.09.2025
Wir sagen ganz herzlichen Dank und auf ein Wiedersehen! – Vier studentische Mitarbeiterinnen verlassen die AHL
30. September 2025
24.09.2025
„Gemeinsames Bekenntnis zur Verantwortung, zur Erinnerung und zur Demokratie“ – Arbeitsstelle Holocaustliteratur der JLU Gießen und Polizeipräsidium Mittelhessen kooperieren in „Allianz für Demokratie“
24. September 2025
15.09.2025
Veranstaltungstipp: Vom Ringelblum-Archiv und dem Jüdischen Historischen Institut – Sonderführung durch die Ausstellung „Der bestimmende Blick“ des Leipziger Dubnow-Institut
18. September 2025, 16 Uhr, Dubnow-Institut (Goldschmidtstraße 28, 04103 Leipzig)
04.09.2025
Zugunsten des Kaufes der ersten neuen Tora-Rolle nach der Shoa – Jüdischen Gemeinde Gießen lädt zum Benefizkonzert
Sonntag, 14. September 2025, 18.00 Uhr, Hermann-Levi-Saal (Rathaus Berliner Platz 1, 35390 Gießen), Eintritt 25&eu...
30.08.2025
Interview mit Prof. Sascha Feuchert und Dr. Anika Binsch zum neuen Forschungsprojekt der AHL zur Erinnerungsarbeit an Schulen im Gießener Anzeiger veröffentlicht
30. August 2025
22.08.2025
Wir verabschieden uns in die Sommerpause
25. August bis 12. September 2025
Home
Contact
Partner
Impressum
Data Privacy Statement
Sitemap
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen personalisieren zu können. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen.
Notwendig
Auswahl speichern und Cookies zulassen
Alle Cookies zulassen