am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen
Home
Contact
Partner
Impressum
Data Privacy Statement
Sitemap
The Arbeitsstelle
About us
Holocaust literature
Activities
Projects
Projects completed
Library/Archives
Publications (in German)
Facebook
Twitter
Contact
Chambré-Stiftung
Kontakt
Friends′s Association
About the Association
Membership
Contact
Donate for the Förderverein
News
:
»
» Sitemap
Sitemap
The Arbeitsstelle
About us
Holocaust literature
Activities
Projects
Projects completed
Library/Archives
Publications (in German)
Facebook
Twitter
Contact
Chambré-Stiftung
Kontakt
Friends′s Association
About the Association
Membership
Contact
Donate for the Förderverein
Home
About us
Holocaust literature
ChambreÌ-Stiftung
Friends′s Association
Contact
Partner
Impressum
Data Privacy Statement
Sitemap
TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1
·
D-35394 Gießen
·
Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
Ihre Spende
Newsletter
E-Mail-Adresse:
News
09.05.2025
Die Arbeitsstelle Holocaustliteratur trauert um Margot Friedländer
9. Mai 2025
09.05.2025
„Botschaften aus Auschwitz an die Gegenwart“ – Gießener Anzeiger berichtet über den von Prof. Sascha Feuchert und Aleksandra Bak-Zawalski herausgegebenen Band „Das Vermächtnis. Reden von Überlebenden in Auschwitz“
8. Mai 2025
07.05.2025
„Gedenkanstoß MEMO-Studie 2025“ der EVZ und der Universität Bielefeld zum Status quo der Erinnerungskultur in Deutschland veröffentlicht
29. April 2025
05.05.2025
Veranstaltungstipp: „war is over – libération – Tag der Befreiung? – wohin heute?“ – Offener Thementag im Frankfurter Haus am Dom zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs
8. Mai 2025, 9 bis 21 Uhr, Haus am Dom (Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main), Eintritt frei
29.04.2025
Veranstaltungstipp: Filmvorführungen von „Hannah Arendt“ und „Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr“ im Rahmen der 26. Bild-Kunst-Kameragespräche / Verleihung des 24. Marburger Kamerapreises an Caroline Champetier
30. April bis 2. Mai 2025 / Öffentliche Preisverleihung am 30. April 2025, 20 Uhr, Cineplex Marburg (Biegenstr...
28.04.2025
Veranstaltungstipp: „Im Dialog: Querschnittsthemen vernetzen“ – Ringvorlesung des Zentrums für Lehrkräftebildung (ZfL) der JLU Gießen
Auftakt am 28. April 2025, 18:15 bis 19:45 Uhr, Aula der JLU (Ludwigstraße 23, 35390 Gießen)
22.04.2025
Veranstaltungstipp zum Welttag des Buches: „Nie gefragt – nie erzählt. Das vererbte Trauma in den Familien der Holocaust-Überlebenden“ – Buchvorstellung und Lesung mit Hans Riebsamen und Rafael Herlich
mail@phantastik.eu23. April 2025, 18 Uhr, Phantastische Bibliothek Wetzlar (Turmstraße 20, 35578 Wetzlar), Eintrit...
15.04.2025
Prof. Sascha Feuchert wurde mit dem Preis des Rektors der Universität Łódź ausgezeichnet
14.04.2025
Rückkehr von Dr. Anika Binsch in ihre Funktion als Geschäftsführerin der AHL
9. April 2025
04.04.2025
„Scholl, Schiller, Schweitzer. Wie deutsche Schulen heißen – und wie nicht mehr“ – DIE ZEIT berichtet in einer Infografik über die Schulnamen-Studie der AHL und KiKA
3. April 2025
Home
Contact
Partner
Impressum
Data Privacy Statement
Sitemap
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen personalisieren zu können. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen.
Notwendig
Auswahl speichern und Cookies zulassen
Alle Cookies zulassen