Klänge unterm Sternenhimmel
Chambré-Stiftung legt CD mit jüdischer liturgischer Musik vor - Konzert am 28. Januar
LICH (ts). "Klänge unter Sternen" verspricht eine ungewöhnliche CD, die gestern beim Pressegespräch im Licher Kulturzentrum Bezalel-Synagoge vorgestellt wurde. Das von Thomas Woitscheck, dem Leiter der Licher Musikschule, produzierte Album enthält jüdische liturgische Musik, die im vorigen Herbst in der Synagoge aufgenommen wurde. Die musikalische Leitung hatte der Musikforscher, Sänger, Musiker und ehemalige Kantor der Jüdischen Gemeinde Gießen, Fran´cois Lilienfeld, der seit Jahren engen Kontakt zur hiesigen Region hält und wiederholt mit Konzerten und Vorträgen in Erscheinung getreten ist. Zuletzt dirigierte er das Liebigschulorchester bei seinem Weihnachtskonzert.
Der Titel der CD spielt auf die Decke in der ehemaligen Synagoge, den stilvoll restaurierten Sternenhimmel, an. "Unter diesem Himmel entfaltet sich ein wunderbarer Klang", sagte Doris Nusko von der im Kulturzentrum ansässigen Chambré-Stiftung, die sich über die gelungene Produktion freute. Stiftungsziel sei es, an das jüdische Leben in Oberhessen zu erinnern. Anders als mit Texten könne man diese Erinnerung nun mit dem Medium Musik auf andere Weise wachhalten. Doris Nusko kündigte an, dass der Verkaufserlös von 15 Euro je CD der Musikschule zu Gute kommen soll. "Dies ist auch ein Zeichen dafür, wie wichtig uns die Kooperation mit der Musikschule ist", betonte sie.
Als Thomas Woitscheck die aufwändige Produktion übernommen hatte, wusste er noch nicht, dass der Erlös die Kasse der Musikschule aufbessern soll. Dazu musste die Ausrüstung des Tonstudios nach Lich geschleppt werden. Die an vier Tagen in der Synagoge aufgenommenen Musikstücke wurden anschließend noch 180 Stunden im Studio geschnitten und bearbeitet. "Insgesamt habe ich 300 Stunden damit verbracht, aber ich habe es gerne gemacht", so Woitscheck. Mit dem musikalischen Ergebnis ist er sehr zufrieden: "Es ist beeindruckend, welch eine Klangfülle das Ensemble erzeugt."
Das angesprochene Ensemble besteht aus Interpreten, die allesamt als Musiklehrer tätig sind. Sybille Blocher-Ottersbach (Sopran) und Francois Lilienfeld (Bariton) werden von Georgi Stratev (Violine), Matthias Seim (Flöte), Margarethe Müller-Hillebrand (Violoncello) und Brigitte May (Klavier) begleitet. Lilienfeld hat die hauptsächlich im 19. Jahrhundert entstandenen, romantisch geprägten Stücke, die zu jüdischen Festtagen und im Gottesdienst erklingen, für das Ensemble umgeschrieben und neu arrangiert.
"Die CD kann dazu beitragen, dass das Kulturzentrum in der Öffentlichkeit stärker wahrgenommen wird", sagte der Licher Kulturkoordinator Peter Damm.
Gelegenheit, mit den liturgischen Stücken der CD Bekanntschaft zu machen, besteht für die interessierte Öffentlichkeit am Sonntag, 28. Januar, um 17 Uhr im Kulturzentrum. Fran´cois Lilienfeld wird dann auch Erläuterungen zu den einzelnen Werken geben. Der Eintritt ist frei, und natürlich liegt die CD zum Verkauf aus. Auch im Kino Traumstern kann sie erworben werden.