am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

Schul- und Fortbildungsprojekte

Die Arbeitsstelle Holocaustliteratur versteht sich als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Einrichtungen der Bildungsarbeit wie Studienseminaren, Schulen und Gedenkstätten. Daher führt sie zielgruppenorientierte Workshops sowie Expertengespräche mit Schulklassen und Jugendgruppen zu verschiedenen Themenfeldern der Holocaust- und Lagerliteratur durch. Berichte dazu finden Sie hier.


Drucken
TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
News

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen personalisieren zu können. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.