am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen

     


20.02.2025
„Technology Meets Testimony” – Interdisziplinärer Sammelband zur digitalen 3D-Zeugnissen von Holocaust-Überlebenden erschienen, hrsg. v. Anja Ballis, Florian Duda und Markus Gloe

Mit einem Beitrag von Dr. Anika Binsch und Prof. Sascha Feuchert: „Becoming an Interactive Digital Witness: A Case Study of Leon Weintraub’s (Audiovisual) Testimony“ 

mehr


21.01.2025
Prof. Sascha Feuchert war am 20. Januar 2025 erneut zu Gast im Studienseminar Bad Vilbel

Am 20. Januar war Prof. Sascha Feuchert erneut für einen dreistündigen Workshop zu Gast im Studienseminar Bad Vilbel, um über 20 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst zu den Chancen und Herausforderungen des schulischen Umgangs mit Holocaustliteratur fortzubilden. Damit schloss er an seinen Besuch des Studienseminars im Juni 2024 an.

mehr


06.01.2025


Drucken
TOP
Arbeitsstelle Holocaustliteratur
Otto-Behaghel-Str. 10 B / 1 · D-35394 Gießen · Deutschland
arbeitsstelle.holocaustliteratur@germanistik.uni-giessen.de
News

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen personalisieren zu können. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.